Functional Training mit Christoph Zausner

Functional Training1
 

Angebotserweiterung für unsere Mitglieder ab den 27.07.2017
immer Donnerstags um 17:00 Uhr!

Was ist Functional Training?

Functional Training besteht überwiegend aus Übungen, bei denen der Sportler
mit beiden Füßen auf dem Boden steht und nicht von einem Kraftgerät
unterstützt wird. Er lernt dabei, sein eigenes Körpergewicht zu halten und in
verschiedenen Stellungen zu stabilisieren beziehungsweise auszubalancieren.
Als Widerstand wird häufig nur das eigene Körpergewicht eingesetzt.

Die Übungen verbessern die Kraft, Schnellkraft, Balance und Stabilität der
Sportler und mindern damit die Verletzungsanfälligkeit.

Functional Training basiert auf Übungen wie Kniebeugen und
Ausfallschritten für die Beinmuskulatur sowie Zieh- und Stoßbewegungen für
den Oberkörper. Der Sportler lernt, sein Körpergewicht in verschiedenen
Bewegungsabläufen zu stabilisieren und zu balancieren. Funktionelles
Training lässt sich am besten als ein Kontinuum von Übungen beschreiben,
das den Sportler lehrt, sein eigenes Körpergewicht auf allen Bewegungsebenen
zu kontrollieren.

Experten betonen, dass funktionelles Training in erster Linie
Bewegungen, nicht Muskeln trainiert. Dabei soll keine einzelne Bewegung im
Übermaß geschult werden. Vielmehr wird darauf geachtet, dass ein
Gleichgewicht zwischen Stoß- und Ziehfähigkeit ebenso wie zwischen Knie und
hüftdominanter Hüftstreckung, also der Kraft der vorderen und der
hinteren Oberschenkelmuskulatur, besteht.